Äthiopien Sidamo Grade 2 Bensa Rohkaffee
Rohkaffee Bohnen aus Äthiopien
Varietät: Heirlooms
Grade 2, Washed
Cup Profile: slightly floral coffee with notes of honey, red berries and lemon
Restfeuchte: 10,3%
Grundpreis: 14,90 Euro / kg (inkl. 7% Umsatzsteuer)
Angaben nach LMIV (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011)
Alle Rohkaffee-Bohnen in unserem Shop.
Hier haben wir eine kleine Liste zur Erklärung der Begriffe.
Auf Lager: 53kg
Vorrätig
Der Sidamo Grade 2 Bensa von der Ayla Bombe Washing Station ist ein Premium-Arabica-Kaffee aus Äthiopiens legendärer Sidama-Region. Die Bezeichnung “Grade 2” kennzeichnet Specialty-Kaffee mit hoher Qualität, geringem Defektanteil und einem breitem Geschmacksprofil.
Herkunft und Lage
Die Region Sidama gilt seit Jahrzehnten als Kraftzentrum der äthiopischen Kaffeeproduktion. Obwohl sie zu den kleineren Regionen Äthiopiens gehört, produzierte sie laut Exportaufzeichnungen von 2005 beeindruckende 28 Prozent des gesamten äthiopischen Kaffees. Die zahlreichen Mikroklimata und verschiedenen Landrace-Varietäten schaffen eine immense Vielfalt an Kaffeeprofilen.
Bombe Kaffee – Die Hochland-Spezialität
Bombe ist ein Hochlagen-Gebiet in den Bombe-Bergen des Bensa-Distrikts auf etwa 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Diese außergewöhnliche Höhe spielt eine Schlüsselrolle für die besondere Qualität des Bombe-Kaffees. Die sehr hohen Lagen stellen den Kaffeebaum vor Herausforderungen: Das kältere Klima verlangsamt den Wachstumszyklus, und die Entwicklung dauert länger. Kaffee-Ernten aus höheren Lagen erfolgen typischerweise später als jene aus niedrigeren Höhen, selbst in derselben Gegend.
Heirloom-Varietäten und Kleinbauern
Der Kaffee besteht aus äthiopischen Heirloom-Varietäten – einem Sammelbegriff für die Tausenden von einheimischen Kaffee-Landrace-Varietäten, die in Äthiopien, dem Geburtsort des Arabica-Kaffees, natürlich evolviert sind. Der Begriff “Heirloom” umfasst geschätzte 6.000-15.000 einzigartige Varietäten, darunter sowohl wilde als auch kultivierte Pflanzen.
In der Sidama-Region sind besonders Landrace-Varietäten verbreitet, die ursprünglich aus dem Wald selektiert und über Jahrzehnte erfolgreich vermehrt wurden. Fünf beliebte Varietäten sind nach einheimischen Bäumen benannt: Bedessa, Kudhumi, Mique, Sawe und Wolisho. Zusätzlich werden JARC-Varietäten (wie 74110 und 74158) vom Jimma Agricultural Research Centre angebaut, die für Eigenschaften wie Krankheitsresistenz und höhere Erträge entwickelt wurden.
Washed Processing – Saubere, lebendige Profile
Die Ayla Bombe Station produziert außergewöhnliche gewaschene (Washed) und Natural-Processed-Kaffees. Für diesen Sidamo Grade 2 wird die Washed-Methode verwendet, die das saubere Wasser des nahegelegenen Bonora-Flusses nutzt.
Der Prozess beginnt mit sorgfältiger Handsortierung und Flotation der gelieferten Kirschen, um unreife, überreife oder beschädigte Früchte zu entfernen und die Qualität und Süße der Tasse zu verbessern. Nach der Sortierung werden die Kaffeekirschen innerhalb von sechs bis acht Stunden nach der Ernte entpulpt, um Fruchtfleisch und Haut zu entfernen. Die Bohnen werden nach Gewicht gradiert – schwerere Bohnen sind von höherer Qualität und liefern eine süßere Tasse.
Nach der Gradierung wird der mit Pergamenthaut bedeckte Kaffee 36-48 Stunden in Tanks mit sauberem Wasser eingeweicht, um die Mucilage (klebriges Fruchtfleisch) durch Fermentation zu lösen. Anschließend wird der Kaffee in Kanälen mit frischem, fließendem Wasser vollständig gewaschen. Die Bohnen werden auf erhöhten Betten unter Schattennetzen ausgebreitet und trocknen 5-7 Tage lang, bis der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt erreicht ist.
Grade 2 Klassifizierung
Das äthiopische Gradierungssystem basiert auf dem Coffee Liquoring Unit (CLU) System, das zu 40% auf der “Raw Value” (Analyse des Rohkaffees) und zu 60% auf der Tassenqualität beruht. Die Rohkaffee-Analyse zählt primäre und sekundäre Defekte in einer 340-Gramm-Probe und bewertet Aussehen und Farbe der Bohnen.
Testi Coffee – “Glück” als Mission
“Testi” bedeutet “Glück” in der Harrari-Sprache – ein passender Name für ein Unternehmen, dessen Kaffees Menschen weltweit Freude bereiten. Herr Faysel A. Yonis, Gründer und Eigentümer von Testi Coffee, wuchs im ländlichen Ost-Äthiopien umgeben von kleinen Familienkaffeefarmen auf. Als er in der High School war, begann er, kleine Mengen Kaffee von lokalen Bauern zu kaufen und an Exporteure zu verkaufen. Seine Liebe zum Kaffee führte zur Gründung von Testi Specialty Coffee, das heute über 5.000 Arbeiter während der Erntezeit beschäftigt.
Premium Cherry Selection (PCS)
Das 2018 gestartete Premium Cherry Selection-Programm stellt sicher, dass beste Praktiken für Anbau, Ernte und Verarbeitung der Kaffeekirschen verwendet werden. Durch das Programm zahlt Testi eine Prämie an Bauern, die nur die reifsten Kirschen von ihren Farmen pflücken und liefern. Ein Agronom von Testi Coffee besucht jede Farm, um die Reife der Kirschen zu beurteilen und den Bauern zu helfen, genau zu wissen, wann sie ernten sollen. Kaffees, die im Rahmen des Programms produziert werden, repräsentieren die höchste Qualität und das sauberste Tassenprofil, das von der Washing Station und der weiteren Region erhältlich ist.

